Startseite

Was ist eine BEG ?

In einer BEG (Bürgerenergiegemeinschaft) können Mitglieder, regional unabhängig, Überschussstrom untereinander teilen.

Das Konzept dieser Energiegemeinschaft kann über den Lokal- oder Regionalbereich hinausgehen, ja sogar über die Grenzen eines Netzbereichs hinaus umgesetzt werden. Sie kann Teilnehmer in verschiedenen Netzbereichen haben. Sie darf nur elektrische Energie erzeugen, teilen, speichern, verbrauchen oder verkaufen. Da die räumliche Nähe hier entfällt und die Energie im Extremfall quer durch Österreich transportiert werden muss, gibt es keine reduzierten Netztarife – es fallen die normalen Netzentgelte an, genauso wie beim Bezug vom Lieferanten.

Wie könnte das aussehen ?

Ein Mitglied im Netzbereich A und ein Mitglied im Netzbereich B errichten jeweils eine Photovoltaikanlage. Sie teilen den selbst erzeugten Strom.
Weitere Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden und Unternehmen in beiden Netzbereichen (oder in anderen Netzbereichen) können sich ebenfalls an der Energiegemeinschaft beteiligen und als Abnehmer den erzeugten Strom beziehen und/oder als Lieferant den erzeugten Strom liefern.

Ein Nahebereich zwischen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen ist nicht erforderlich.

Neuigkeiten und Berichte

Unsere Verwaltung zieht um

Im November 2024 wurde das neue EDA-Portal angekündigt, welches unseren bestehenden Zugang zur Zählpunktverwaltung und Datenbeschaffung…

weiter lesen

Frohe Weihnachten

Unser erstes vollständiges, äußerst erfolgreiches Jahr geht zur Neige. Ebenso haben wir heute den „Sonnentiefpunkt“ erreicht…

weiter lesen

3. Quartalsbericht 2024

Wir, als netzübergreifend tätige Bürgerenergiegemeinschaft, sind davon abhängig, dass alle beteiligten Netzbetreiber alle Daten zeitgerecht und…

weiter lesen

Energiedaten

Datenstand: 5. Mai 2025 (unvollständig)

Zählpunkte
kWp
Photovoltaik
~ kWp
Wasserkraft
MWh
Restüberschuss
MWh
Verbrauch
%
Eigendeckung

Der heutige Tag

Sonnenaufgang: 05:23 Uhr / Sonnenuntergang: 20:19 Uhr
Tageslänge: 14:56 Stunden (85,16%) / Sonnenhöchststand: 59,1°

StandortSpitzenleistungAnlage09.05.2025
3130 Herzogenburg
Lindhof Energie
~ 17,00 kWp💧 107,90 kWh
pro Tag (März)
3130 Herzogenburg
Miedler Kleinkraftwerke
~ 37,50 kWp💧 232,58 kWh
pro Tag (März)
3124 Oberwölbling
Polt Norbert
8,80 kWpFusionSolar☼ 33,53 kWh
↻ 17:59 Uhr
3491 Straß im Strassertal
Oplustil Sonja
6,56 kWpFusionSolar☼ 40,16 kWh
↻ 18:00 Uhr
3500 Krems an der Donau
Hahslinger Bernd, Ing.
6,23 kWpFusionSolar☼ 30,00 kWh
↻ 18:00 Uhr
3506 Krems-Hollenburg
Schreiber Martin, Ing.
10,65 kWp☼ 45,25 / ↑ 38,91 kWh
↻ 17:00 Uhr
3511 Furth bei Göttweig
Privat
3,65 kWpSolar Web (keine Verbindung)☼ 14,14 kWh
↻ 18:00 Uhr
3511 Furth bei Göttweig
Paninger Anita und Peter
11,07 kWp☼ 50,21 / ↑ 37,24 kWh
↻ 17:50 Uhr
3511 Furth bei Göttweig
Raberger Markus, Dipl.-Ing.
8,40 kWp☼ 43,93 / ↑ 30,65 kWh
↻ 17:00 Uhr
3511 Furth bei Göttweig
Seeburger Gabriele, Dr.
8,80 kWpFusion Solarkeine Daten verfügbar
3512 Mautern
Elser Ulf, Mag.
3,50 kWpSolarWeb (keine Verbindung)keine Verbindung
3512 Mautern
Riepl Andreas
8,10 kWpFusionSolar☼ 51,73 kWh
↻ 18:00 Uhr
3512 Mautern
Staflinger Julia und Stefan
10,65 kWpSolar Web☼ 62,68 kWh
↻ 17:05 Uhr
3512 Mautern
Privat
12,41 kWpSolar Web (keine Verbindung)☼ 74,76 kWh
↻ 17:00 Uhr
3552 Lengenfeld
Privat
39,22 kWpSolarWeb (keine Verbindung)☼ 228,56 kWh
↻ 17:00 Uhr
3552 Lengenfeld
Privat
38,22 kWpFusionSolar (keine Verbindung)keine Daten verfügbar
3552 Lengenfeld
Gafgo Dorothea und Günther
7,50 kWpFusionSolar☼ 39,17 kWh
↻ 18:00 Uhr
3552 Lengenfeld
Kienbacher Dieter, Mag.
10,48 kWpFusion Solar☼ 44,92 kWh
↻ 18:00 Uhr
3552 Lengenfeld
Lang Josef
6,16 kWpFusion Solar☼ 43,94 kWh
↻ 18:00 Uhr
3552 Lengenfeld
Leitgeb Brigitta und Ernst
11,85 kWpSolar Web☼ 75,03 / ↑ 62,76 kWh
↻ 16:45 Uhr
3552 Lengenfeld
Paninger Klara und Gerald
12,45 kWpFusion Solar☼ 73,85 / ↑ 19,75 kWh
↻ 18:00 Uhr
3552 Lengenfeld
Wares Maria
10,78 kWp☼ 61,67 / ↑ 5,04 kWh
↻ 16:40 Uhr
4691 Schlatt
Dambauer Christian
6,56 kWpFusionSolar☼ 18,04 kWh
↻ 18:01 Uhr
4800 Attnang-Puchheim
Pohn Ulrike
6,72 kWpSolar Web☼ 19,62 / ↑ 10,47 kWh
↻ 16:50 Uhr
4904 Atzbach
Haas Manuel
5,00 kWpkeine Verbindung
Summe308,26 kWp☼ 1051,19 / ↑ 204,82 kWh
↻ 18:14 Uhr
☼ heutige Produktion / ↑ heutiger Überschuss / ↻ letzte Aktualisierung

Durch drücken von STRG + F5 wird die aktuelle Seite neu geladen

Monatliches Energieprofil

Dieser Inhalt präsentiert die durchschnittlichen kW per 15 Minuten für den ausgewählten Monat zwischen 00:00 Uhr und 23:45 Uhr.

Monatliches Energieprofil

Dieser Inhalt präsentiert die durchschnittlichen kW per 15 Minuten für den ausgewählten Monat zwischen 00:00 Uhr und 23:45 Uhr.

Monatliches Energieprofil

Dieser Inhalt präsentiert die durchschnittlichen kW per 15 Minuten für den ausgewählten Monat zwischen 00:00 Uhr und 23:45 Uhr.

Bezugs- und Einlieferungsdaten

Registrierte Mitglieder können über ein zur Verfügung gestelltes Dashboard ihre eigenen Bezugs- und Einlieferungsdaten einsehen.

Die aktuellen Verbrauchs- und Vergütungspreise können über die folgenden zwei Felder an das Dashboard übergeben werden.




 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner und Freunde
sponsor_ekarus
sponsor_kremserbank
sponsor_schreiber-media
sponsor_weingutangerer
sponsor_gasthouse

Ausg´steckt is!

13. Februar – 02. März 2025
15. Mai – 01. Juni 2025 (Gartenbetrieb)
28. August – 14. September 2025 (STURM, Gartenbetrieb)
 24. November – 08. Dezember 2025

MO – FR ab 16 Uhr
  SA, SO und Feiertag ab 14 Uhr

Scroll to Top